Chinas Außenhandel schwächt sich deutlich ab
geschrieben von: Matthias Kahrmann am 14.04.2015 um 09:30 UhrDie Volksrepublik China gilt als Konjunkturlokomotive der Weltökonomie. Doch die neuesten Meldungen aus Fernost lassen zumindest Zweifel an ihrer Wirtschaftskraft aufkommen. Denn trotz guter Erwartungen ist der chinesische Außenhandel kräftig zurückgegangen.
Wie aus einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, fiel der Außenhandel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im März auf vergleichbarer Basis um 14,6 Prozent, obschon Experten eigentlich mit einem Anstieg um über zehn Prozent gerechnet haben. Belastend wirkten speziell die sinkenden Ausfuhren nach Europa. Als Ursachen für die schwache Bilanz werden sowohl saisonale Schwankungen angeführt als auch die enge Kopplung des Yuan an den Dollar. Da sich die Währung der Vereinigten Staaten zuletzt massiv verteuerte, erhöhten sich für ausländische Handelspartner auch die Preise für chinesische Produkte. Im Hinblick auf Europa zeigt sich, dass inzwischen nur noch 6,6 Yuan für einen Euro bezahlt werden müssen. Vor zwölf Monaten waren es noch rund 8,6 Yuan.
Auch die Importe enttäuschen
Führt man sich nicht nur den letzten Monat vor Augen, sondern das gesamte letzte Quartal, so verschlechterte sich der Außenhandel um sechs Prozent. Während die Exporte um 4,9 Prozent zulegten, hat sich bei den Einfuhren eine gravierende Abschwächung gezeigt. Von Januar bis März reduzierten sich die Importe um 17,3 Prozent, im März betrug das Minus 12,7 Prozent. Hintergrund seien hier insbesondere die niedrigen Rohstoffpreise und die geringe Nachfrage aus dem Binnenland.
Jahresziele rücken in die Ferne
Laut den Zielen der Regierung in Peking soll der Außenhandel im Jahr 2015 eigentlich um sechs Prozent zulegen. Das wird in Anbetracht der bisherigen Bilanz schwierig. Die aktuellste Prognose für die gesamte Wirtschaft des Landes stellt ein Plus von ungefähr sieben Prozent in Aussicht, nach 7,4 Prozent im Vorjahr. So mancher Ökonom geht nun davon aus, dass es im Reich der Mitte bald zu staatlichen Ankurbelungsaktivitäten kommen wird.
- Tags: Börsennews, China, Jahresprognose, Wirtschaft, Wirtschaftsdaten,
Kommentar schreiben
You must be logged in to post a comment.
- Kategorien
- Archiv
- März 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- ältere Beiträge
- Börsenempfehlung: JPMorgan r ...
- Aktienindizes: Diese Änderun ...
- Immobilienaktien: Das sind di ...
- Aktie im Fokus: Lufthansa nac ...
- Börse Tokio: Griechische Sch ...
- Konjunktur: Japans Wirtschaft ...
- Daimler-Aktie: Absatzplus auch im Mai
- Börse Istanbul: Wahlausgang ...
- Übernahme: Microsoft schluck ...
- Börsenempfehlung: Darum ist ...
- Update
- Immer Uptodate sein mit dem Börsennews Rss-Feed