Maschinenbauer rechnen nach Exportrekord mit weiterem Wachstum
geschrieben von: Matthias Kahrmann am 08.04.2013 um 11:11 UhrTrotz aller konjunkturellen Schwierigkeiten hat die deutsche Maschinenbauindustrie im vergangenen Jahr einen neuen Exportrekord erwirtschaftet. Der optimistische Ausblick für 2013 bleibt deshalb unverändert.
Wie aus der Pressekonferenz des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) anlässlich der Hannover Messe 2013 hervorgeht, wurde bei den Ausfuhren ein Rekordhoch von 149,4 Milliarden Euro erzielt. Das bedeutet ein nominales Plus von 5,1 Prozent. Ein annähernd hoher Wert konnte zuletzt im Jahr 2008 mit 144,8 Milliarden Euro verzeichnet werden. Grund für die neue Bestmarke ist das starke US-Geschäft, das um 14,8 Prozent zulegte. Demgegenüber mussten die deutschen Maschinenexporteure in China einen Rückgang ihres Exportvolumens um 9,6 Prozent verbuchen. Die Produktion erhöhte sich im vergangenen Jahr auf vergleichbarer Basis real um 1,3 Prozent. Der Branchenumsatz betrug 207 Milliarden Euro.
An der Wachstumsprognose will der VDMA nach wie vor festhalten. Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse bekräftigte die für 2013 in Aussicht gestellten zwei Prozent. Der gebürtige Wiener betonte, dass sowohl das ifo-Geschäftsklima als auch die Stimmung in den Kundenländern weltweit auf eine Belebung der Geschäftstätigkeit hindeuten würden. Um jedoch den verhaltenen Jahresstart kompensieren zu können, muss im weiteren Jahresverlauf eine spürbar dynamischere Entwicklung eintreten. Die Hoffnung ruht dabei auf der Nachfrage außerhalb Europas. Sie bleibe der entscheidende Treiber.
Derzeit stagniert der deutsche Maschinenbau. Ende März wurde bekannt, dass die Auftragslage im Februar lediglich das Niveau des Vorjahres erreichte. Während das Geschäft deutschlandweit um zwei Prozent zulegte, reduzierten sich die Order aus dem Ausland um ein Prozent.
Kommentar schreiben
You must be logged in to post a comment.
- Kategorien
- Archiv
- März 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- ältere Beiträge
- Börsenempfehlung: JPMorgan r ...
- Aktienindizes: Diese Änderun ...
- Immobilienaktien: Das sind di ...
- Aktie im Fokus: Lufthansa nac ...
- Börse Tokio: Griechische Sch ...
- Konjunktur: Japans Wirtschaft ...
- Daimler-Aktie: Absatzplus auch im Mai
- Börse Istanbul: Wahlausgang ...
- Übernahme: Microsoft schluck ...
- Börsenempfehlung: Darum ist ...
- Update
- Immer Uptodate sein mit dem Börsennews Rss-Feed